MitarbeiterInnen
Aufgabenstellung der Gruppenteams
In der Betreuungsarbeit hat
sich jedes Teammitglied nicht nur um die Grundversorgung und das pädagogische
Alltagsgeschehen (Essen, Kleidung, Hygiene, Ordnung, Gesundheit, Hausaufgabenbetreuung
und Freizeitgestaltung) zu kümmern, sondern muß
- dabei die Befriedigung grundlegender Bedürfnisse der Kinder im sozialen und emotionalen Bereich (ohne Konkurrenz zur Herkunftsfamilie) gewährleisten,
- jedes Kind und seine ihm eigenen Verhaltensweisen auf dem Hintergrund seiner individuellen Entwicklung, der aktuellen Familiensituation einschließlich ihres sozialen Kontextes sowie der Familiengeschichte verstehen,
- es als Person annehmen, die das Potential hat, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln
- individuelle Erziehungsplanung in qualifiziertes Handeln umsetzen; Mut haben zur Führung, zu Grenzsetzungen, aber auch zu Flexibilität und Spontaneität, und
- im Team und Supervision nachhaltig über seine Arbeit reflektieren.
Nach Absprache innerhalb
des Teams übernimmt jede/r Mitarbeitende für 2 - 3 Kinder - im
Sinne einer intensiv gestalteten Beziehung - darüber hinausgehende
Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten, und zwar für:
- Kontakte und ständigen Informationsaustausch mit Jugendämtern und Institutionen,
- regelmäßige Kontakte mit den Lehrern der verschiedenen Schulen,
- die kontinuierliche und intensive Mitwirkung - neben Psychologin und Heimleiter - in der Eltern- und Familienarbeit
- Berichtsarbeit, Vorbereitung von Hilfeplangesprächen und Mitwirkung daran.
Die Mitarbeitenden informieren
sich untereinander regelmäßig bei der Dienstübergabe.
Bedeutsame Tagesereignisse sowie alle Kontakte zu Schulen, Ämtern,
Vereinen und alle Familienkontakte werden schriftlich festgehalten.-
Die aktuelle Situation des Kindes und der Familie ist Gegenstand der
Beratung und Reflexion in den wöchentlichen Teamsitzungen, an denen
Heimleiter und / oder Psychologin teilnehmen. - Darüber hinaus besteht
im Bedarfsfall guter Kontakt zu niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiatern,
Therapeuten und Supervisoren verschiedener Fachrichtungen und Arbeitsschwerpunkte
sowie zu weiteren, psychosozialen Organisationen.